Partikel in der Luft Merkmale
Luftpartikel sind in der Luft aufgehängte Feststoffe.
als Einrichtungen mit:
1) Bestimmte physische Grenzen in alle Richtungen.
2) Durchmesser von 0,001 bis 100 Mikrometer*.
3) Eigenschaften des Stoffes in flüssiger oder fester Phase.
*Die Größe von Verunreinigungen und Partikeln wird in der Regel in Mikrometern beschrieben; ein Mikron entspricht einem Millionstel Meter.Ein menschliches Haar ist etwa 75-100 Mikrometer im DurchmesserEin Partikel von 0,5 Mikrometern (etwa 200 Mal kleiner als ein menschliches Haar) kann in einem Reinraum eine große Katastrophe verursachen.
Quelle der Kontamination
Der Luftverschmutzungsgrad eines Reinraums hängt weitgehend von den Partikel erzeugenden Aktivitäten im Raum ab, abgesehen von dem Personal, das ebenfalls zu den Kontaminationswerten beiträgt.Es wurde festgestellt, daß viele dieser Schadstoffe aus fünf grundlegenden Quellen stammen:, (2) Menschen, (3) Werkzeuge, (4) Flüssigkeiten und (5) das hergestellte Produkt.
1) Einrichtungen
• Wände, Böden und Decken
• Farben und Beschichtungen
• Baumaterial (Blattgestein, Sägepulver usw.)
• Abfälle von Klimaanlagen
Raumluft und -dämpfe
• Verschütterungen und Lecks
2) Menschen
• Hautflocken und Öl
• Kosmetik und Parfüm
• Spülung
• Abfälle von Kleidung (Lint, Fasern usw.)
• Haare
3) Erstelltes Werkzeug
• Reibungs- und Verschleißpartikel
• Schmierstoffe und Emissionen
• Vibrationen
• Besen, Möpfe und Staubmaschinen
4) Flüssigkeiten
• Partikel, die in der Luft schweben
• Bakterien, organische Stoffe und Feuchtigkeit
• Bodenveredelungen oder -beschichtungen
• Reinigungsmittel
• Weichmacher (Ausgase)
• Deionisiertes Wasser
5) Erzeugtes Produkt
• Siliziumchips
• Quarzflocken
• Abfälle aus Reinräumen
• Aluminiumpartikel
Ansprechpartner: Mrs. Zhao
Telefon: 86 20 13378693703
Faxen: 86-20-31213735