Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Wir rufen Sie bald zurück!
Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
—— SIMPOR PHARMA
—— Nasir
—— IATEC, Argentinien
—— Mohamed Saad
Die vertikalen Luftstrom-Bankarbeiten basiert auf dem Prinzip des blätterigen Luftstromes. Die Luft wird gereinigt, indem man durch einen leistungsfähigen HEPA-Filter überschreitet, der Partikel wie Staub, Blütenstaub und Bakterien einschließt und entfernt. Die gefilterte Luft wird dann durch vertikale Luftstromlöcher verwiesen und schafft einen sterilen und sauberen Arbeitsbereich. Die UVlampe, die weiter ist, entkeimt den Arbeitsplatz und macht ihn bereit zu den Experimenten und zur Forschung.
Struktur und Komponenten:
Die vertikale Luftstrom-Bank hat eine robuste und dauerhafte Struktur, entworfen, um rigoroser Labortätigkeit zu widerstehen. Sie wird aus den folgenden Komponenten verfasst:
1. Hauptteil: Dieses hält den HEPA-Filter, den zentrifugalen Fan und den Motor.
2. Arbeits-Tabelle: Dieses wird vom Edelstahl gemacht und eine saubere und glatte Aufspannfläche liefert.
3. Vorderteil: Dieses schützt den Arbeitsbereich vor spritzt und Schadstoffe.
4. UVlampe: Dieses ist innerhalb der Einheit installiert und den Arbeitsplatz entkeimt.
Wartungs-Prinzipien:
Um die Langlebigkeit und die Zuverlässigkeit der vertikalen Luftstrom-Bank sicherzustellen, ist regelmäßige Wartung wesentlich. Sind hier einige Wartungsprinzipien:
1. Regelmäßiger Filter-Ersatz: Der HEPA-Filter muss, abhängig von der Frequenz von Verwendung und der Art der Experimente regelmäßig ersetzt werden.
2. UVlampen-Ersatz: Die UVlampe muss alle sechs Monate oder so ersetzt werden.
3. Reinigung: Der Worktable und das Vorderteil müssen nach jedem Gebrauch gänzlich gesäubert werden, die Anhäufung von Bakterien und von anderen Mikroben zu verhindern.