Stellen Sie sicher, dass die HEPA-Filterbox fest angebracht und gut versiegelt ist.
Bereiten Sie einen Aerosolgenerator (z. B. einen PAO-Generator) und ein Photometer vor.
Einfügen von Aerosol
Das PAO- oder DOP-Aerosol wird auf der vorgelagerten Seite der HEPA-Filterbox eingeführt.Es sollte in einem Abstand von mindestens dem 10-fachen Durchmesser des Luftkanals vom HEPA eingeführt werden., und Biegen so gering wie möglich zu halten.
Initialisieren nach den Betriebsanforderungen des Photometers und setzen den Alarmwert ein.
Das Probenahleröhrchen wird an den Probenahleröffner vor der Flussleitung angeschlossen, die Konzentration des Aerosols vor der Flussleitung gemessen und der Aerosolgenerator so eingestellt, dass die Konzentration vor der Flussleitung 20-80 μg/l erreicht.
Entfernen Sie die Diffusorplatte des HEPA und scannen Sie mit einem Photometer die gesamte Filteroberfläche, die Dichtungen zwischen Filter und Rahmen, zwischen den Rahmen,und zwischen dem Rahmen und der statischen Druckbox.
Beim Scannen sollte der Probenahmekopf etwa 2,54 cm von der Filteroberfläche entfernt sein.Das Scannen sollte in einer geraden Linie vor und zurück durchgeführt werden, und die Linien sollten sich überschneiden.
Die Leckagequote von hocheffizienten Filtern sollte größer oder geringer als 0,01% sein.
Wenn die Leckrate aller Punkte 0,01 Prozent nicht überschreitet, wird die HEPA-Filterbox als qualifiziert beurteilt..
Die Leckstellen können mit speziellem Klebstoff repariert werden, jedoch darf die Fläche eines einzelnen Leckpunktes 1% der Gesamtfläche nicht übersteigen.und die Fläche aller Leckpunkte darf 5% der Gesamtfläche nicht überschreitenAnsonsten ist ein Ersatz erforderlich.
Ansprechpartner: Mrs. Zhao
Telefon: 86 20 13378693703
Faxen: 86-20-31213735